cstan.io
Menü
  • whoami
  • Homelab
  • Hardware-Historie
  • Publikationen
  • deDeutsch
    • enEnglish

Artikel in der Kategorie ‘XING / LinkedIn / Amazon’

Artikel, die auch auf XING, LinkedIn und Amazon veröffentlicht werden

VMware vSphere RHEL-Gäste über Red Hat Satellite 6.2 an RHSM berichten

  • 11. Mai 2017
  • 0 Kommentare

Wer Red Hat Satellite 6 einsetzt, um virtualisierte Red Hat Enterprise Linux-Systeme zu verwalten, muss zur Lizenzzuweisung Red Hat Subscription Management (RHSM) verwenden. Gegenüber der vorher verwendeten Red Hat Network Classic-Lizenzsierung kommen hier signierte Manifest-Zertifikate zum Einsatz. … Weiterlesen

    • RHEL / CentOS
    • VMware
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Entfernen von verwaisten SAN Multipath-Laufwerken unter Enterprise Linux

  • 4. Mai 2017
  • 2 Kommentare

Neulich galt es, auf einem physischen Enterprise Linux-System eine SAN-LUN zu entfernen. Hierzu wurde die Konfigurationsdatei des Multipath-Dienstes (/etc/multipath.conf) angepasst und der Dienst angewiesen, diese neu einzulesen: # vi /etc/multipath.conf … ESC ZZ # service … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Überwachen von Foreman und Katello bzw. Red Hat Satellite 6

  • 30. April 2017
  • 0 Kommentare

Wer Foreman und Katello bzw. Red Hat Satellite 6 einsetzt, hat mehrere Möglichkeiten den Zustand der Infrastruktur zu überwachen. Neben dem Foreman-System selbst sind auch verwaltete Systeme und definierte Software-Inhalte von Primärinteresse. Foreman-Dashboard Foreman/Katello bzw. … Weiterlesen

    • Nagios/Icinga
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

GitLab über LDAP mit FreeIPA authentifizieren

  • 27. April 2017
  • 0 Kommentare

GitLab lässt sich über LDAP mit zahlreichen Verzeichnisdiensten, wie beispielsweise Microsoft Active Directory Domain Services oder auch FreeIPA bzw. Red Hat Identity Management, verbinden. Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration und Integration in FreeIPA. Mit Klicks … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: Changed Block Tracking PowerCLI-Cmdlet

  • 26. April 2017
  • 0 Kommentare

Mithilfe Changed Block Tracking (CBT) lassen sich inkrementelle Backups von virtuellen Maschinen erstellen. Gegenüber konventionellen VM-Backups wird vorab ein Synchronisieren aller Gast-Festplatten ausgelöst. Durch CBT erkennt der Hypervisor geänderte Blöcke, die Backup-Lösung sichert dann lediglich … Weiterlesen

    • VMware
    • XING / LinkedIn / Amazon

VMware Photon OS Container mit Foreman bzw. Red Hat Satellite 6 steuern

  • 20. April 2017
  • 0 Kommentare

Photon OS ist eine minimalistische, RPM-basierende Linux-Distribution, deren einziger Nutzen das Ausführen von Docker-Containern ist. Es wurde für speziell für VMware Plattformen (Workstation, Fusion, vSphere, vCloud Air) optimiert – so verfügt es beispielsweise über ein … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • VMware
    • XING / LinkedIn / Amazon

CentOS 7 und das inkorrekte dist RPM-Makro

  • 18. April 2017
  • 1 Kommentar

Beim Erstellen von RPM-Paketen hatte ich neulich den Effekt, dass auf CentOS 7 erstellte Pakete (für mich) inkorrekte Paketnamen hatten. Ein Paket trug beispielsweise den Namen pinkepank-0.6-1.el7.centos.x86_64.rpm, sollte aber pinkepank-0.6-1.el7.x86_64.rpm heißen. Da Enterprise Linux-Derivate (CentOS, Scientific Linux,…) zu Red … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • RHEL / CentOS
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: FreeIPA „vergisst“ globalen DNS-Forwarder

  • 13. Februar 2017
  • 0 Kommentare

Neulich ist mir aufgefallen, dass Red Hat Identity Management (IdM) bzw. FreeIPA anscheinend nach manchen Upgrades dazu neigen, ihre globale DNS-Konfiguration zu verlieren. In meinem Fall wurde die Konfiguration eines globalen DNS-Forwarders verworfen, weswegen externe … Weiterlesen

    • Linux
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon

Neues Projekt: IcingaBusylightAgent

  • 5. Dezember 2016
  • 2 Kommentare

Die letzten Tage habe ich an einem neuen Projekt gearbeitet, welches ich gerne vorstellen möchte: IcingaBusylightAgent. Alles begann mit einer neuen Telefon-Anlage in unserem Büro. Anstatt physischer Endgeräte kommunizieren meine Arbeitskollegen nun mit Softphones. Dazu … Weiterlesen

    • Development
    • Nagios/Icinga
    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • Windows
    • XING / LinkedIn / Amazon

Kurztipp: WordPress um SSH-Authentifizierung erweitern

  • 22. November 2016
  • 6 Kommentare

Im WordPress-Backend lassen sich per Mausklick komfortabel Updates, Themes und Plugins installieren – doch leider ist es immer noch notwendig, FTP– bzw. FTPS-Zugangsdaten einzugeben. Je nach persönlicher Vorliebe oder Security-Vorschrift ist FTP oftmals keine vernünftige … Weiterlesen

    • OSBN/Ubuntuusers Planet
    • XING / LinkedIn / Amazon
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

apropos

Christian Stankowic

IT-Fanatiker und staatlich geprüfter Serienjunkie

Socialize

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS Feed
OSBN Dieser Blog ist Mitglied von OSBN, dem Open Source Blog-Netzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Blogs, die über Open Source-Themen bloggen. Weitere interessante Blogs finden sich auf der OSBN-Webseite.

Tagcloud

Cisco Debian Desire Desire HD ESXi Fail FreeIPA GitLab HP HP-UX HTC Sense Icinga IPCop IPFire Itanium Katello Kurztipp LVM macOS Maemo MySQL Nagios NAS NETIO OMD OpenVPN Oracle Palm PHP phpMyCMS QNAP Raspberry Pi Red Hat Identity Management Red Hat Satellite Red Hat Satellite 6 Retro ROM Solaris Spacewalk SUN SUSE SUSE Manager Thinkpad vCSA WordPress

Bücher

VMware vSphere High Performance Essentials

VMware vSphere Essentials

Neueste Kommentare

  • Cheeseburger bei Systemverwaltung mit Foreman/Katello – Teil 2: Produkte, Repositories und Content Views
  • Christian bei Icinga2, Icinga Web 2 und Icinga Director unter EL7 installieren
  • Christian bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Henry N. bei Kurztipp: postfix – SASL authentication failure: No worthy mechs found
  • Christian bei Icinga2, Icinga Web 2 und Icinga Director unter EL7 installieren

Kategorien

Archiv

  • © 2018 Christian Stankowic

  • Über mich
  • Kontakt
  • RSS-Feed
  • Impressum
Top
This site uses cookies and super-magic plugins for anti-spam protection. Find out more.